

Dream Theater oder Queensryche spielen aber hauptsächlich Progressivemetal, eine Spielart, die in ihrer kompositorischen Vielfalt sogar dem Wirken der Klassik recht nahe kommt. So kommt es dass die Bands nicht nur Metal Fans haben, sondern auch Hörerschaften besitzen , die sonst nur Jazz oder Klassik hören, da der Progressivemetal "anspruchsvolle Musik" ist. Wie dieser Musikstil auf Menschen wirken kann, wie in diesem Fall das Dream Theater Debütalbum
"When Dream and Day Unite" ( 1989) beschreibt anschaulich Matthias Herr:
"Bevor du die Platte auflegst, mach auf jeden Fall vorher deine Hausaufgaben, zahl die Miete ein und ruf deine Mutter noch mal an , weil anschleißend alles um dich versinkt. Denn hier sind 5 Zauberer am Werk, die dich verführen und entführen und du begibst dich auf eine zauberhafte Reise durch die Wunderwelt des Klanges.(...) Diese Magier(...) verbinden hier die klangliche Opulenz und Pracht der "Brandenburgischen Konzerte"( Bach), der Concerti Grossi des Barock mit den filigranen Details des Rokoko und seinen Serenaden, der Dramatik eines Bruckner und einem Gesang, dessen melancholisches Timbre jenem ähnelt, mit dem die Indianer ihre Stammesmythen besungen haben."